Allgemeine Geschäftsbedingungen
Wir sind kein Veranstalter, sondern vermitteln zu gewerblichen Zwecken Eintrittskarten für Veranstaltungen. Wir kaufen unsererseits die Eintrittskarten in aller Regel zu einem höheren Kaufpreis ein, als auf dem Ticket regulär angegeben ist. Dementsprechend weicht auch unser Verkaufspreis teilweise deutlich vom Kartenaufdruckspreis ab. Im Einzelfall kann der Verkaufspreis aber auch günstiger sein, als der Kartenaufdruckspreis. Die Preise passen sich also an Angebot und Nachfrage für eine bestimmte Veranstaltung an.
2. Vertragsschluss
a) Unsere Ticket-Angebote
Die auf unserer Internetseite eingestellten Ticket-Angebote sind wegen der beschränkten Verfügbarkeit der angebotenen Karten keine rechtlich verbindlichen Angebote, sondern lediglich eine Aufforderung an den Kunden, seinerseits ein verbindliches Angebot zum Erwerb einer bestimmten Anzahl von Eintrittskarten der angeforderten Kategorie zum angebotenen Preis abzugeben.
b) Zustandekommen, Widerrufsrecht
Der Vertrag kommt daher erst wirksam zustande, nachdem wir dem Kunden die Annahme seines Angebotes ausdrücklich schriftlich, fernschriftlich oder elektronisch bestätigt haben, etwa durch Übersendung einer Rechnung. Unverzüglich nach oder gleichzeitig mit der Annahme des Angebotes erhält der Kunde von uns eine entsprechende Rechnung über die bestellte(n) Karte(n) zuzüglich Versandkosten. Auf der Auftragsbestätigung/Rechnung ist eine unbedingt einzuhaltende Zahlungsfrist angegeben. Mit Zustandekommen des Vertragsschlusses ist dieser für beide Seiten verbindlich, das für sonstige Fernabsatzverträge geltende gesetzliche Widerrufsrecht von 2 Wochen (§ 312 b Abs. 3 Nr. 6 BGB) gilt für Bestellungen über unsere Internetseite nicht.
3. Kartenkategorien
Der Kunde wählt die Eintrittskarte(n) nach den angebotenen Kategorien/Bereichen. Da für unsere Kunden vor allen Dingen das "Live-Erlebnis" zählt und weniger eine konkrete Sitz-/Stehplatzkategorie, kann der Verkaufspreis je nach Verfügbarkeit von Karten und Nachfrage deutlich Kartenaufdruckpreis abweichen bzw. ein mehrfaches des Kartenaufdruckpreises betragen.
4. Lieferung der Karten
a) Vorauskasse
Für die Lieferung der bestellte(n) Karte(n) wird Vorauskasse vereinbart.Voraussetzung für eine rechtzeitig Versendung der Karte(n) an den Kunden ist also der vorherige Zahlungseingang des Kaufpreises per Visa- / Eurocard, Überweisung oder bar innerhalb der auf der Rechnung/Auftragsbestätigung aufgeführten Zahlungsfrist.
b) Lieferzeit
Im Einzelfall kann die Ticketversendung sich verzögern, da auch wir die Karten oftmals erst relativ spät zur Verfügung gestellt bekommen. Geht der Kaufpreis rechtzeitig bei uns ein, wird/werden die Karte(n) jedoch rechtzeitig, mindestens 3 Tage vor der Veranstaltung auf Kosten und Gefahr des Kunden an diesen versandt. Einschreiben sind dabei bis 50 €, Expresssendungen bis 500 € versichert. Wir verpflichten uns bereits jetzt, dem Kunden etwaige Schadensersatzansprüche gegen das von uns betraute Transportunternehmen abzutreten. Der Kunde wird über die Versendung gesondert informiert.
c) Rücktrittsrecht, pauschaler Schadensersatz
Ein Rücktritt von einem verbindlich abgeschlossenen Vertrag mit uns ist nur nach den gesetzlichen Bestimmungen möglich. Nach Zustandekommen des Vertrages sind die Karten also verbindlich abzunehmen und zu bezahlen. Geht der Kaufpreis nicht innerhalb der auf der Rechnung/Auftragsbestätigung aufgeführten Zahlungsfrist bei uns ein, sind wir berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Falle ist der Kunde verpflichtet, uns ungeachtet weitergehender Schadensersatzansprüche 20 % des vereinbarten Kaufpreises als pauschalen Schadensersatz zu bezahlen. Dem Kunden bleibt es jedoch unbenommen, nachzuweisen, dass uns ein Schaden überhaupt nicht oder uns nur ein wesentlich niedriger Schaden entstanden ist, als diese Pauschale.
d) Untersuchungs- und Rügepflicht, Ausschlussfrist
Unverzüglich nach Erhalt der Karten hat der Kunde das/die Ticket(s) auf Richtigkeit hin zu überprüfen, insbesondere in Hinblick auf Anzahl, Preis, Datum, Veranstaltung und Veranstaltungsort. Der Kunde hat uns etwaige Fehler unverzüglich, spätestens innerhalb von 24 Stunden ab Zugang der Sendung schriftlich (auch per Fax oder E-Mail) zu rügen. Tut er dies nicht, gilt unsere Leistung als vertragsgerecht, Ansprüche des Kunden auf erneute Lieferung sind damit ausgeschlossen. Hierauf wird der Kunde durch uns besonders hingewiesen.
5. Rückgabe von Karten
a) Absage/Verlegung
Im Falle einer Absage oder Verlegung der Veranstaltung erhält der Kunde den Kartenaufdruckspreis (nicht den vom Kunden bezahlten Kaufpreis) innerhalb von 7 Werktagen nach dem vorgesehenen Veranstaltungstermin gegen Vorlage des/der Tickets zurück.
b) Insolvenz des Veranstalters
Im Falle einer Insolvenz des Veranstalters hat sich der Kunde an diesen selbst bzw. an den Insolvenzverwalter zu halten.
6. Haftungsausschluss/Haftungsbeschränkung, Verjährung
a) Haftungsausschluss
Jegliche Gewährleistungs- und Ersatzansprüche uns gegenüber sind ausgeschlossen, es sei denn, der entstandene Schaden beruht auf eine grob fahrlässige oder vorsätzliche Pflichtverletzung unsererseits oder unseres gesetzlichen Vertreters oder eines unserer Erfüllungsgehilfen.
b) Haftungsbeschränkung
Im übrigen sind etwaige Gewährleistungs- und Ersatzansprüche auch der Höhe nach beschränkt auf den vom Kunden bezahlten Kaufpreis.(3)
c) Verjährung
Etwaige Ansprüche gegen uns verjähren in einem Jahr ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn.
7. Datenschutz
Die Daten des Kunden werden zur rationalen Bearbeitung elektronisch gespeichert. Kundendaten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, z. B. zur Durchführung des Vertrages, genutzt.
8. Schlussbestimmungen
a) Gerichtsstand, Erfüllungsort
Ist der Kunde Kaufmann im Sinne des HGB oder hat er keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland oder ist sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt, so ist der ausschließliche Gerichtsstand für alle Auseinandersetzungen aus und im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis, sowie der Erfüllungsort für Zahlung, Lieferung und Leistung unser Geschäftssitz in München.
b) Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
c) Teilunwirksamkeit
Sind unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.